Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus lud der Landtagsabgeordnete Johannes Becher (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) zu einer besonderen Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2025 auf dem Marienplatz in Freising und dem Hauptplatz in Pfaffenhofen a.d. Ilm ein. Unter dem Motto „80 Jahre Freiheit, Demokratie und Menschenrechte“ trugen in verschiedensten Bereichen engagierte Menschen Texte zu den Themen Frieden, Freiheit und Demokratie vor.  

Am 8. Mai 1945 kapitulierte das nationalsozialistische Deutschland bedingungslos vor den Alliierten. Mit diesem historischen Akt endete der Zweite Weltkrieg in Europa, der unermessliches Leid über Millionen von Menschen gebracht hatte. Die Veranstaltung sollte an diesen bedeutsamen Tag erinnern und zugleich zum Nachdenken über die Gegenwart anregen.  

„Der 8. Mai 1945 markiert nicht nur das Ende eines verheerenden Krieges, sondern auch den Beginn einer neuen Ära, die auf den Werten der Demokratie, der Menschenrechte und des friedlichen Zusammenlebens aufbaut“, erklärt Johannes Becher. „In Zeiten, in denen demokratische Grundwerte weltweit unter Druck geraten, ist es wichtiger denn je, an die historischen Lehren zu erinnern und unsere gemeinsame Verantwortung für eine friedliche und gerechte Gesellschaft zu betonen.“  

Die Gedenkveranstaltung war bewusst als ruhige, besinnliche Zusammenkunft gestaltet. Menschen unterschiedlicher Parteien und aus verschiedenen Verbänden lasen aus literarischen Texten, die sich mit den Themen Frieden, Freiheit und Demokratie auseinandersetzen. Durch diese Lesungen wurden Impulse zum Nachdenken über unsere demokratischen Grundwerte gegeben. 

Neben Johannes Becher selbst haben in Freising gelesen: Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, Evang. Dekan Christian Weigl, Kath. Pfarrer Daniel Reichel (Katholische Kirche), Marina Freudenstein (Kreisbildungswerk), Ernst Fischer (Kreisbildungswerk, Pax Christi) Stadtrat Guido Hoyer, Stephan Griebl (Helferkreise für Flüchtlinge im Landkreis), Johannes Reichenender (Lebenshilfe), Klaus Reichl und Gunnar Marcus (Moosburger Mosaik) und Otto Radlmeier (Krieger- und Soldatenverband).

Und in Pfaffenhofen: Kerstin Schnapp (Stellv. Landrätin), Evang. Pfarrer George Spanos, Salome Lönner (ÖDP), Markus Käser (SPD Stadt- und Kreisrat), Roland Dörfler (DGB), Felix Dick (Jugendparlament), Andreas Oberhauser (BRK), Dominik Schmidt (Soldaten- und Kriegerverein) und Reinhard Haiplik (Kulturreferent der Stadt Pfaffenhofen, ÖDP).

Foto: Verena Juranowitsch